-
Hauswirtschaftliches Serviceteam
09133 891 99 98 ·Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Hauswirtschaftliches Serviceteam
09133 891 99 98 ·Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Hauswirtschaftliches Serviceteam
09133 891 99 98 ·Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Hauswirtschaftliches Serviceteam
09133 891 99 98 ·Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Herzlich willkommen beim Hauswirtschaftlichen Serviceteam!
Kompetente Unterstützung für den Alltag in Erlangen, Forchheim und Umgebung.
Haushaltshilfe – Haushaltsnahe Dienstleistung – Alltagsbegleitung: Wir unterstützen Sie passgenau in Ihrem Haushalt: Durch Reinigen, Waschen, Bügeln, Kochen, Betreuung Pflegebedürftiger und vieles mehr. Zu unseren Kunden zählen private Haushalte aller Art, wie z.B. Familien, Alleinerziehende, Alleinstehende oder (pflegebedürftige) Senioren. Seit Juli 2019 kann für unsere Leistungen an Pflegebedürftigen der monatliche Entlastungsbetrag in Anspruch genommen werden.
Unsere Mitarbeiterinnen sind geschult, zuverlässig, diskret – und rundum abgesichert!
Ihre Vorteile
- Mehr Freizeit
- Keine Arbeitgeberpflichten
- 20% des Rechnungsbetrages lassen sich (bis max. 4000,- EUR im Jahr) als haushaltsnahe Dienstleistungen direkt von der Steuerschuld abziehen
- Wir sind zugelassener Anbieter von Unterstützungsleistungen gem. § 45 a Abs. 1 Nr. 3 SGB XI: Sie können unsere Rechnungen bei Ihrer Pflegekasse einreichen, um den Entlastungsbetrag auszuschöpfen (ab Pflegegrad 1), den Umwandlungsanspruch gem. § 45a Abs. 4 SGB XI (ab Pflegegrad 2) geltend zu machen und können– je nach Pflegekasse – unsere Leistungen auch als Verhinderungspflege in Anspruch nehmen
Das sind wir
- vor über 20 Jahren gegründet als Tochterunternehmen des Deutschen Hausfrauen-Bundes e.V.
- Mitglied im Bundesverband haushaltsnaher Dienstleistungsunternehmen (BHDU)
- 55 Teilzeit-Mitarbeiterinnen, teils mit abgeschlossener hauswirtschaftlicher Berufsausbildung
- regelmäßige Schulungen gewährleisten fundiertes Wissen
- seit Juli 2019 vom Zentrum Bayern Familie und Soziales als Anbieter von Unterstützungsleistungen gem. § 45 a SGB anerkannt
- wir bieten pflegebedürftigen Personen „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ und „Alltagsbegleitung“ an (Reinigung, Wäschepflege, Nahrungszubereitung, Kontakt, Unterstützung, Betreuung und Aktivierung der pflegebedürftigen Personen durch gemeinsame Aktivitäten, Planung des Wocheneinkaufs, Strukturierung der hauswirtschaftlichen Arbeiten, Erledigung des Wocheneinkaufs, Begleitung zu Behörden, Arzt- oder anderen Terminen.
- seit 2018 Pionierunternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie (ethisches Wirtschaftsmodell etablieren, in dem das Wohl des Menschen und der Umwelt wieder zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird)
- Im Juli 2021 haben wir eine Gemeinwohlbilanz für die Jahre 2019/2020 erstellt, die Sie hier einsehen können.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und konstruktives Feedback!
Ihre Ansprechpartnerinnen

Nicole Scholz

Silvia Weidl
Telefon: 09133 8919998
E-Mail:
Unsere Büro-Öffnungszeiten:
Mo–Fr 8:00 – 13:00 Uhr
-
Selbständiges, qualitativ gutes Arbeiten
-
Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit
-
Freundlichkeit, Flexibilität
-
Vorlage des polizeilichen Führungszeugnisses
-
Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
-
Beachtung der gesetzlichen Arbeitsschutzvorschriften
- Wir reinigen Ihr Haus oder Ihre Wohnung – regelmäßig im wöchentlichen oder 14-tägigen Turnus.
-
Wir waschen und bügeln für Sie.
-
Wir übernehmen den Einkauf und bereiten frische und ausgewogene Mahlzeiten für Sie und Ihre Familie zu.
-
Pflegebedürftige Personen können sich mit „Haushaltsnahen Dienstleistungen“ (Reinigung, Wäschepflege, Nahrungszubereitung) und „Alltagsbegleitung“ (Betreuung und Aktivierung durch Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie gemeinsame/r Nahrungszubereitung, Einkauf, Begleitung bei Behördengängen etc.) durch uns unterstützen lassen. (Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und aus Mitteln der Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern (soziale Pflegekassen) und der Privaten Pflegeversicherung gefördert.)
-
Die Erstattung unserer Rechnungen über die Pflegekasse ist im Rahmen der gesetzlichen Grenzen (Entlastungsbetrag bzw. Umwandlungsanspruch, ggf. Verhinderungspflege) möglich. Für weitergehende Beratung in diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Pflegeberatung der Stadt Erlangen (E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , Internet: www.erlangen.de/senioren).
Familien mit Kindern sind bei uns in guten Händen.
Wir versorgen und betreuen Ihre Kinder und erledigen die anfallenden Hausarbeiten zuverlässig. Dazu gehört das Abholen vom Kindergarten, Einkaufen und Kochen ebenso wie Bügeln und Putzen.
Ist ein Elternteil krank, übernimmt nach vorheriger Absprache die Krankenkasse die Kosten zum größten Teil.
Als Mitglied des Bundesverband der haushaltsnahen Dienstleistungsunternehmen e.V. (BHDU) halten wir folgende Standards ein:
- Kostenloser und unverbindlicher Erstbesuch bei jedem Kundenhaushalt durch eine hauswirtschaftliche Fachkraft mit Festlegung des zu erledigenden Arbeitspensums und des erforderlichen zeitlichen Rahmens.
- Erstellen einer Leistungsbeschreibung mit Preisangebot für den Kundenhaushalt.
- Einsetzen möglichst immer derselben Mitarbeiterin im Haushalt des Kunden.
- Angebot einer Vertretung bei Krankheit oder Urlaub der Mitarbeiterin.
- Regelmäßige Überprüfung der Arbeitsqualität und der Kundenzufriedenheit.
- Beschäftigung der Mitarbeiterinnen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben sowie ausreichendem Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz.
- Regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiterinnen.
- Es wird ein schriftlicher Vertrag abgeschlossen.
- Der Vertrag regelt Art, Umfang, Häufigkeit und Preis der zu erbringenden Dienstleistung sowie die Kündigungsfrist. Änderungen über Art, Umfang und Häufigkeit sind jederzeit problemlos möglich.
- Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich.
- Sie bezahlen nur die von der Mitarbeiterin geleisteten Stunden. Lohn- und Lohnnebenkosten werden von uns getragen.
- Die Rechnung erfüllt die Voraussetzungen, um die Ausgaben als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich absetzen zu können