im Hauswirtschafts- und Verbraucherzentrum im Altstadtmarkt -
Ihre Informationsstelle für Alltagskompetenz und Verbraucherfragen!
Ob es um die Gestaltung des wöchentlichen Speiseplanes geht, der mit saisonalen und regionalen Produkten und unter Verwendung und Aufarbeitung aller essbaren Lebensmittel und Speisereste neue und kreative Mahlzeiten auf den Tisch bringt, oder um Fragen des nachhaltigen Konsums. Rationelle, sparsame und umweltbewusste Haushaltsführung sind Querschnittsthemen im Kurs- und Veranstaltungsprogramm, das sich an alle Altersgruppen richtet.
In den Haushalten werden die Grundlagen für psychisches und physisches Wohlbefinden durch Wissen über einen gesunden Lebensstil gelegt.
Ressourcen schonen, Materialverschwendung vermeiden und bewusst konsumieren, nur durch hauswirtschaftliches Handeln weltweit, in jedem Haushalt, in jeder Familie, in jeder Kommune können die UN-Nachhaltigkeitsziele erreicht werden.

Aufgang zum DHB-Erlangen
Durch das Nutzen dieser Karte stimmen Sie diesen Nutzungsbedingungen zu.

Vereinsvorstand
von links: Elvira Werner, Doris Vittinghoff, Lieselotte Maier, Barbara Kick, Monika Schickert, Roswitha Bürkle, Angelika Paulus, Michaela Wiegner und Ruth Obermann